loader image

Unser Team

Expertenwissen, Entschlossenheit, Neugierde, Engagement und Erfahrung prägen unsere Arbeitsweise, die wir seit 2010 gemeinsam entwickelt haben. Wir handeln aus Überzeugung.

Dr. Rainer Grünig

Beirat

Rainer Grünig studierte Risiko-Management und Versicherung an der Universität in St. Gallen (HSG), wo er auch promovierte. Er startete seine berufliche Karriere 1990 als Berater am I.VW (Institut für Versicherungswirtschaft) und später bei PwC in der Insurance Practice. Über Stationen bei der Zürich Versicherung (1995) und als COO der Orion RV trat er 2001 in die Geschäftsleitung der Julius Baer Investment Fund Services Ltd., für die er ab 2008 in London für das Fondsgeschäft tätig war. 2020 stiess er als Beirat zur Plenum Investor Services UG.

„Der Kapitalmarkt ist als verantwortungsvoller Träger von Rückversicherungsrisiken nicht mehr wegzudenken.“

Nico Rischmann

Beirat I VGV

Nico Rischmann studierte an der sozial- und wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät der Universität Innsbruck mit Studienschwerpunkt Kapitalmarktforschung. Unmittelbar nach dem Studium gründete Nico Rischmann 1993 die auf Alternative Investments spezialisierte Plenum Finanz AG. Als Mitglied der Geschäftsleitung baute er die Plenum Gruppe auf und übernahm verschiedene Exekutivfunktionen in den Tochtergesellschaften. Von 2005 bis 2011 war er CEO der gruppeneigenen Lebensversicherungsgesellschaft. Er ist seit 2020 Beirat und VGV der Plenum Investor Services UG.

„Plenum ist mehr als nur zusammen etwas unternehmen. Wir handeln aus Überzeugung und nehmen manchmal die Zukunft vorweg.“

Daniel Grieger

Geschäftsführer I VGV

Daniel Grieger verfügt über mehr als 20 Jahre Erfahrung in der Finanzindustrie. Er startete seine berufliche Laufbahn als Underwriter für strukturierte Kredittransaktionen bei Swiss Re und verwaltete ab 2007 bei Horizon21 ILS-Portfolien. Herr Grieger war 2010 Mitgründer von Twelve Capital. Bis zum Eintritt in die Plenum Investor Services 2020 als VGV verwaltete er sowohl Insurance Debt als auch ILS-Portfolios und war für die Strategieentwicklung verantwortlich. Er verfügt über einen Abschluss der Universität St. Gallen (Lic. Oec. HSG), den Abschluss als Bankkaufmann sowie das ICMA Fixed Income Certificate.

«Es ist mir ein besonderes Anliegen, dass unsere Investoren verstehen, was wir machen. Da dürfen keine Fragen offenbleiben. Daher unterhalten wir nicht selten enge Beziehungen zu unseren Kunden.»

Robert Holzreiter

Geschäftsführer I VGV

Robert Holzreiter arbeitete während 22 Jahre bei der UBS AG in Zürich und Genf. Ab 1998 war er während 15 Jahren für eine Auslandsbank aus dem mittlern Osten tätig,  wo er neben der Betreuung auch für die Akquise von UHNI verantwortlich war. Im Anschluss wechselte er zu einem mittelständigen Vermögensverwalter in Zürich. Dort übernahm er die Akquise von Neukunden. Seit März 2020 ist Robert Holzreiter bei der Plenum Investor Services UG als Geschäftsführer und VGV tätig.

„Wir kontaktieren unsere potentiellen Kunden nicht nur, sondern wir haben auch etwas zu sagen.“

Elia Di Nardo

VGV

Elia Di Nardo schloss sein Wirtschaftsstudium an der Universität in St. Gallen (HSG) ab, wo er danach am Institut für Versicherungswirtschaft vier Jahre als wissenschaftlicher Projektmanager fungierte. Er verfügt über diverse Weiterbildungen in den Bereichen Fund Consultant, Financial Planning, Derivative Products and digital Banking. Er startete seine berufliche Karriere 1996 im Finanzvertrieb. Nach Stationen bei der Allianz, UBS, Vontobel und GAM verstärkt er als VGV 2024 das Sales-Team der Plenum Investor Services UG.

"In einer zunehmend unsicheren Welt wird die Marktvolatilität hoch bleiben. Mit CAT Bonds und US Lebenspolicen bieten wir stabil tiefe Korrelationen mit attraktiven Renditen. Mein Anspruch ist es, den Bekanntheitsgrad dieser Lösungen zu erhöhen."

Christoph Zitt

Prokurist I VGV

Christoph J. Zitt verfügt über mehr als 25 Jahre Erfahrungen im Sales- & Relationship-Management für ausschließlich ausländische Kapitalanlagegesellschaften innerhalb der D-A-CH Region. Seine Karriere startete der diplomierte Betriebswirt bei der Schweizerischen Bankgesellschaft, weitere Stationen im Asset Management waren u. a. J.P. Morgan, Pictet, Comgest, ING Asset Management, wo er jeweils Führungsaufgaben bei Markt- und Produkteinführungen für unterschiedliche institutionelle Investorengruppen innehatte. Als Zertifizierter Finanzdienstleister für Nachhaltigkeit fungierte er innerhalb einer deutsch-französischen Partnerschaft zweier renommierter Asset Manager als zentraler Ansprechpartner u.a. für Pressearbeit und Marketing rund um die Themenschwerpunkte Klima und ESG. In den vergangenen Dekaden standen dem Zertifizierten Stiftungsberater immer Produkte und Themen im Bereich Sustainability im Fokus.

"Die Gleichschaltung von Firmen- und Anlegerinteressen ist für spezialisierte Nischenanbieter unabdingbar, wenn es um die Glaubwürdigkeit und gemeinsame Ziele geht."

Stefan Teubler

Aktuar

Stefan Teubler studierte Finanz- und Wirtschaftsmathematik an der Technischen Universität München. Er erwarb sein Diplom im Jahr 2007. Stefan trat der Lifebond Gruppe im Januar 2008 bei. Er ist verantwortlich für die versicherungsmathematische und statistische Bewertung und Modellierung im Zusammenhang mit der Bewertung und Verwaltung von Policen, der Portfolioanalyse und der Entwicklung von Langlebigkeits-Produkten.

„Die Ermittlung des Kapitalbedarfs im Verhältnis der Lebenserwartungsschätzungen ist ein wesentlicher Bestandteil der Portfolio-Optimierung.“

Rechtlicher HinweisDE | EN

Aus rechtlichen Gründen bitten wir sie, Ihren Domizilstaat und Investortyp zu bestätigen:

Allgemeines

Die vorliegende Website (‚Plenum-Website’) gehört der Plenum Investments AG (‚Plenum’), einer Gesellschaft mit Sitz in der Schweiz. Die Plenum-Website dient ausschliesslich Informationszwecken. Plenum achtet mit aller Sorgfalt darauf, dass die Informationen zum Zeitpunkt der Veröffentlichung korrekt sind. Plenum kann weder explizit noch implizit eine Zusicherung oder Gewährleistung (einschliesslich Haftung gegenüber Dritten) hinsichtlich der Korrektheit, Zuverlässigkeit oder Vollständigkeit geben. Die auf der Plenum-Website verbreiteten Informationen können jederzeit und ohne vorherige Ankündigung geändert werden. Einmal publizierte Informationen auf der Plenum-Website dürfen daher nicht so verstanden werden, dass sich die Verhältnisse seit der Publikation oder seit der Bekanntgabe an die Überwachungsbehörde nicht geändert haben oder dass die Informationen seit ihrer Publikation immer noch aktuell sind. Personen, welche auf Informationen der Plenum-Website zugreifen oder diese nutzen (für eigene Zwecke oder für eine dritte Partei), erklären sich mit den nachstehenden Bedingungen einverstanden. Der vorliegende rechtliche Hinweis kann jederzeit aktualisiert werden. Plenum empfiehlt somit, diesen Disclaimer regelmässig von Neuem zu lesen, um sich mit möglichen Änderungen vertraut zu machen. Das Aktualisierungs-datum ist unten aufgeführt.

Kein Angebot, Unverbindlichkeit

Die auf der Plenum-Website zur Verfügung gestellten Informationen und Dokumente werden von Plenum ausschliesslich zum persönlichen Gebrauch sowie zu Informationszwecken bereitgestellt. Die Informationen und Dokumente können jederzeit und ohne vorherige Ankündigung geändert werden. Plenum übernimmt keine Gewährleistung (weder ausdrücklich noch stillschweigend) für Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität der auf der Plenum-Website publizierten Informationen und Dokumente. Plenum ist insbesondere nicht verpflichtet, nicht mehr aktuelle Informationen von der Plenum-Website zu entfernen oder sie ausdrücklich als solche zu kennzeichnen. Die Angaben auf der Plenum-Website stellen weder Entscheidungshilfen für wirtschaftliche, rechtliche, steuerliche oder andere Beratungsfragen dar, noch dürfen allein aufgrund dieser Angaben Anlage- oder sonstige Entscheide gefällt werden. Anlagen in die auf der Plenum-Website beschriebene Anlageinstrumente sollten nur getätigt werden, nachdem der entsprechende Prospekt mit integriertem Fondsvertrag sowie der Jahres- bzw. Halbjahresbericht mit allen darin enthaltenen rechtlichen Basisinformationen ausführlich studiert wurde. Eine Beratung durch eine qualifizierte Fachperson wird in jedem Fall empfohlen. Die publizierten Informationen stellen keine Empfehlung, kein Angebot, keine Aufforderung zum Erwerb/Verkauf von Anlageinstrumenten oder zur Tätigung von Transaktionen und auch nicht zum Abschluss irgendeines Rechtsgeschäftes dar.

Performance

Der Wert von Anlagefonds kann jederzeit steigen und fallen. Die zukünftige Performance von Anlageinstrumenten lässt sich nicht aus der aufgezeigten, historischen Entwicklung ableiten. Aus diesem Grund ist eine gute Performance in der Vergangenheit keine Garantie für eine positive Wertentwicklung in der Zukunft. Anlagen in Fremdwährungen können zudem Währungsschwankungen unterliegen und somit höhere Risiken mit sich bringen. Plenum kann demnach die Werterhaltung (oder gar Wertsteigerung) des investierten Kapitals weder gewährleisten noch garantieren.

Verknüpfte Websites (Links)

Es bestehen Links auf der Plenum-Website, die auf Websites Dritter führen. Diese Links entziehen sich dem Einfluss der Plenum vollständig. Deshalb übernimmt Plenum für Richtigkeit, Vollständigkeit und Rechtmässigkeit des Inhalts solcher Websites sowie für allfällige darauf enthaltene Angebote und (Dienst-)Leistungen keinerlei Verantwortung.

Benutzung der Plenum-Website

Der gesamte Inhalt der Plenum-Website ist urheberrechtlich von Plenum oder von den Fondsanbietern der entsprechenden Anlagefonds geschützt. Das Abspeichern oder Ausdrucken einzelner Seiten und/oder von Teilbereichen der Plenum-Website ist gestattet, sofern weder Copyrightvermerke noch andere gesetzlich geschützte Bezeichnungen entfernt werden. Mit dem Abspeichern oder anderweitigem Vervielfältigen von Daten auf der Plenum-Website gelten die jeweiligen Benutzungsbestimmungen als akzeptiert. Sämtliche Eigentumsrechte verbleiben bei Plenum resp. bei den Fondsanbietern der entsprechenden Anlagefonds. Das (vollständige oder teilweise) Reproduzieren, Übermitteln (elektronisch oder mit anderen Mitteln), Modifizieren, Verknüpfen oder Benutzen der Plenum-Website für öffentliche oder kommerzielle Zwecke ist ohne vorherige schriftliche Zustimmung der Plenum untersagt. Kein Bestandteil der Plenum-Website ist so konzipiert, dass dadurch eine Lizenz oder ein Recht zur Nutzung eines Bildes, einer eingetragenen Marke, eines Logos oder Software eingeräumt wird. Durch ein Herunterladen oder Kopieren dieser Website oder Teile davon werden keinerlei Rechte übertragen. Plenum resp. die Fondsanbieter, welche Fondsinformationen oder Dokumente zur Verfügung stellen, behalten sich sämtliche Rechte (insbesondere Urheber- und Markenrechte) hinsichtlich aller Elemente der Plenum-Website vor und werden sämtliche Möglichkeiten zur Durchsetzung dieser Rechte vollumfänglich wahrnehmen.

Wesentliche Interessen

Plenum und/oder seine Verwaltungsräte, Führungskräfte und Mitarbeiter besitzen/besassen möglicherweise Anteile an den aufgeführten Anlageinstrumenten oder Positionen mit den betreffenden Titeln. Darüber hinaus stehen/standen solche juristischen oder natürlichen Personen möglicherweise in Beziehung mit den betreffenden Fondsanbietern/Gesellschaften, stellen/stellten diesen Unternehmen andere Dienstleistungen zur Verfügung oder haben/hatten als Direktor Einsitz in deren Geschäftsleitung.

Lokale gesetzliche Einschränkungen

Die Plenum-Website umfasst Informationen und Dokumente über zahlreiche Anlagefonds und ist nicht für Personen bestimmt, die einer Rechtsordnung unterstehen, die die Publikation bzw. den Zugang zur Plenum-Website (aufgrund der Nationalität der betreffenden Person, ihres steuerlichen Domizils oder aus anderen Gründen) verbietet. Personen, die solchen lokalen Beschränkungen unterstehen, ist der Zugriff auf die Plenum-Website untersagt. Die Zurverfügungstellung der Fondsinformationen und Dokumente erfolgt entweder durch Plenum oder durch den Fondsanbieter selber. Werden die Informationen und Dokumente von Plenum auf der Plenum-Website zur Verfügung gestellt, stützt sich Plenum in Bezug auf die Vertriebszulassungen der Anlageinstrumente auf die Angaben der Fondsanbieter. Plenum kann für falsche Angaben zur Vertriebszulassung nicht haftbar gemacht werden. Werden die Informationen und Dokumente von den Fondsanbietern selber auf der Plenum-Website zur Verfügung gestellt, zeichnet der Fondsanbieter für die korrekten Vertriebszulassungen verantwortlich.

Risiko- und Ertragsprofil

Dieser Risikoindikator beruht auf historischen Daten; eine Vorhersage künftiger Entwicklungen ist damit nicht möglich. Die Einstufung des Fonds kann sich künftig ändern und stellt keine Garantie dar. Auch ein Fonds, der in Kategorie 1 eingestuft wird, stellt keine völlig risikolose Anlage dar.

Anlegertyp

Der Benutzer der Plenum-Website muss beim erstmaligen Einstieg seinen persönlichen Anlegertyp angeben. Das anschliessend zur Verfügung gestellte Angebot an Informationen und Dokumenten von Anlagefonds richtet sich ausschliesslich an Benutzer, die dem jeweiligen Anlegertyp entsprechen. Ein falsch gewählter Anlegertyp kann zur Offenlegung von Informationen und Dokumenten von Anlagefonds führen, die für den Benutzer nicht zugänglich sind. Der Benutzer ist verpflichtet, den Anlegertyp korrekt anzugeben. Für Schäden oder Umtriebe die dem Benutzer durch die Angabe des falschen Anlegertyps entstehen, kann Plenum nicht haftbar gemacht werden.

Haftungsbeschränkungen

Fondsinformationen und Dokumente werden sowohl von Plenum als auch von den entsprechenden Fondsanbietern selber auf der Plenum-Website publiziert. Plenum schliesst uneingeschränkt jede Haftung für Verluste bzw. Schäden irgendwelcher Art aus – sei es für direkte, indirekte oder Folgeschäden -, die sich aus der Benutzung der Fondsinformationen oder der Dokumente bzw. des Zugriffs auf die Plenum-Website oder aus Links zu Websites Dritter ergeben sollten. Zudem lehnt Plenum jede Haftung für Manipulationen am EDV-System des Internet-Benutzers durch Unbefugte ab. Dabei weist Plenum ausdrücklich auf die Gefahr von Viren und die Möglichkeit gezielter Hackingangriffe hin. Für die Virenbekämpfung empfiehlt sich die Verwendung von aktuellen Browser-Versionen sowie die Installation von laufend aktualisierter Anti-Virensoftware. E-Mails von unbekannter Herkunft sowie E-Mails mit nicht erwarteten Anhängen sollten grundsätzlich nicht geöffnet werden.

Google Analytics

Zweck: Fehleranalyse, statistische Auswertung unserer Website Verarbeitungsvorgänge: Erhebung von Verbindungsdaten, Daten ihres Webbrowsers und Daten über die aufgerufenen Inhalte; Ausführung von Analysesoftware und Speicherung von Daten auf ihrem Endgerät, Anonymisierung der erhobenen Daten; Auswertung der anonymen Daten in Form von Statistiken Speicherdauer: Daten auf ihrem Endgerät bis zu zwei Jahre. Gemeinsamer Verantwortlicher: Google LLC, Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung: freiwillige, jederzeit widerrufbare Einwilligung Folgen der Nichteinwilligung: Keine unmittelbare Auswirkung auf die Funktion der Website; jedoch eingeschränkte Möglichkeiten zur Weiterentwicklung und Fehleranalyse Rechtsgrundlage für die Datenübermittlung in die USA: Durchführungsbeschluss der EU-Kommission C/2016/4176 sowie die erfolgte Privacy Shield Zertifizierung
Leider können wir Ihnen keine Produkte anbieten